Achtung Änderung der Räumlichkeiten!!!!
Das Café Kiew in Wetter findet jeden Freitag von 15 – 17 Uhr im Gemeindehaus der ev.-luth.
Kirchengemeinde Wetter in der Bismarckstr. 38 statt.


Eine gemeinsame Hilfsaktion des Kinderschutzbundes in NRW
„Café Kiew“: Nachbarschaftshilfe für Familien, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind
Nach der Flucht aus der Ukraine– Nachbarschaftliche Hilfe im „Café Kiew“
Die Ausgangslage: Ungewissheit nach der Flucht
Stell Dir vor, du hast Kinder, wachst morgens auf – und es ist Krieg. Dies müssen Eltern zunächst einmal verstehen, die Gefahr für sich und die Kinder einschätzen – und dann eine Entscheidung treffen – für das Dableiben oder auch für das Weggehen, das Fliehen aus der Heimat.
Die Entscheidung für eine Flucht trennt Familien. Die Kinder müssen weg von Papa, weg von Oma und Opa, der Onkel darf vielleicht auch nicht mit genauso wenig wie die Haustiere. Vieles, was wichtig ist, bleibt zurück: Spielsachen, Bücher, Fotos.
Jede Flucht ist anders. Mal geht es im Auto, mal in überfüllten Zügen oder Bussen, als Mitfahrende oder auch zu Fuß in eine ungewisse Zukunft. Aber eins ist für alle gleich: Das eigene Zuhause gibt nicht mehr. Es gibt vielleicht warme Kleidung, etwas zu essen, ein Bett und eine Unterkunft. Die Kinder sind in Sicherheit, aber was kommt jetzt? Wie soll ich das Leben gestalten, wie finde ich Trost oder eine Apotheke, woher bekomme ich Geld? Wie geht das mit den Fahrscheinautomaten, wie komme ich an Internet, wie kann ich in dieser fremden Umgebung nur zurechtkommen? Die Mütter stellen sich zahllose Fragen zum neuen Alltag in Deutschland, die sie belasten – zusätzlich zu den Sorgen um Ehemann, Verwandte und Freunde in der Ukraine und zusätzlich zu möglicherweise traumatischen Erfahrungen während der Flucht.
Unsere Idee: das „Café Kiew“
„Eine gute Nachbarin hatte geholfen, der Mann der Hausmeisterin oder die Leute von gegenüber“, so erzählten es uns unsere Großeltern aus den Zeiten, als sie im und nach dem Zweiten Weltkrieg auf der Flucht waren. Manchmal braucht es gar nicht viel, um Halt zu finden – nur mitfühlende und nahbare Mitmenschen.
Wir wollen geflüchteten Familien eine Anlaufstelle bieten, wo sie ganz genau diese Menschen treffen können. Mit wenig Aufwand umgesetzt und genau auf den Ort, die Stadt und die Lebensumgebung zugeschnitten, befindet sich ein „Café Kiew“. An einem Ort, an dem im Alltag Menschen zusammenkommen und ihre Freizeit verbringen, finden Geflüchtete jemanden, der ihre Sprache spricht, ihre Kultur versteht und der sie mit Informationen versorgt und an andere Hilfsangebote weitervermittelt.
Der Kinderschutzbund in NRW
Rund 100 Orts- und Kreisverbände vereint der Kinderschutzbund in NRW in einem Ziel: Kinder und deren Familien im Alltag zu unterstützen und für sie da zu sein. Das geschieht in den einzelnen Verbänden auf unterschiedliche Weise: Sie bieten Lernförderung, machen Freizeitangebote und halten praktische Hilfen für Eltern vor. Orts- und Kreisverbände des Kinderschutzbundes betreiben Kindertagesstätten, Beratungsstellen und vieles mehr. Grundlage des Handelns sind die UN-Kinderrechtskonvention sowie das Kinder- und Jugendhilfegesetz.